Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  081

Superbas, me dius fidius, aures habemus si, cum domini seruorum non fastidiant preces, nos rogari ab honestis feminis indignamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.c am 04.09.2020
Wir haben wahrlich eine stolze Gesinnung, wenn wir uns beleidigt fühlen, wenn anständige Frauen uns um etwas bitten, während Herren nicht einmal die Bitten ihrer Sklaven zurückweisen.

von layla907 am 24.03.2015
Hochmütig haben wir, wahrhaftig, Ohren, wenn Herren ihre Sklaven nicht verschmähen zu erhören, wir aber uns empören, wenn wir von ehrenhaften Frauen gebeten werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dius
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
fastidiant
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fidius
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
indignamur
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
rogari
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
seruorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superbas
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum