Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  236

Paucos post dies maiore coacto exercitu celtiberi ad calagurrim oppidum ultro lacessiuerunt proelio romanos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.965 am 21.06.2013
Wenige Tage danach, nachdem eine größere Armee versammelt worden war, forderten die Celtiberer die Römer in der Stadt Calagurris von sich aus zur Schlacht heraus.

von aalyha.g am 09.05.2019
Wenige Tage später sammelten die Keltiberer ein größeres Heer und forderten die Römer absichtlich zur Schlacht in der Nähe der Stadt Calagurris heraus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coacto
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
lacessiuerunt
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum