Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  416

Ille per casandrum quendam, unum ex regiis iam diu habitantem maroneae, nocte thracibus intromissis uelut in bello capta urbe caedem fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.958 am 22.05.2016
Er ließ durch einen gewissen Casandrus, einen der königlichen Diener, der schon lange in Maronea wohnte, in der Nacht Thraker eintreten und richtete, als sei die Stadt im Krieg erobert, ein Blutbad an.

von anika.948 am 03.12.2021
Durch die Hilfe eines gewissen Casander, eines Königsbeamten, der schon lange in Maronea lebte, ließ er Thraker nachts in die Stadt und richtete ein Gemetzel an, als sei die Stadt im Krieg erobert worden.

Analyse der Wortformen

bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habitantem
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitans: Einwohner, Bewohner, Ansiedler
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intromissis
intromittere: hineinschicken, hineinlassen, einführen, einlassen, Zutritt gewähren
maroneae
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
thracibus
thrax: Thraker
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum