Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  367

Nec mouisset se quisquam si extemplo positis armis uocata in contionem multitudo fuisset et oratio habita tempori conueniens, frequentes inde retenti in armis aetoli sine iniuria cuiusquam; sed, ut oportuit in consilio fraude coepto, omnia in maturandam perniciem eorum qui fecerant sunt acta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.843 am 30.08.2023
Niemand hätte sich geregt, wenn sogleich, nach Niederlegung der Waffen, die Menge zur Versammlung gerufen und eine dem Anlass entsprechende Rede gehalten worden wäre; zahlreiche Ätoler wären daraufhin unbeschadet unter Waffen geblieben; aber, wie es bei einem mit Verrat begonnenen Plan geschehen musste, wurden alle Handlungen darauf gerichtet, den Untergang derjenigen zu beschleunigen, die es verursacht hatten.

von julie.i am 08.08.2016
Niemand hätte Widerstand geleistet, wenn die Menge unmittelbar nach Niederlegung der Waffen zu einer Versammlung gerufen worden wäre und eine zeitgemäße Rede gehalten worden wäre. Die große Anzahl der Ätoler hätte ohne Schädigung irgendeines Einzelnen unter Kontrolle gehalten werden können. Stattdessen wurde, wie es bei einem auf Täuschung gegründeten Plan unvermeidlich war, alles getan, um die schnelle Vernichtung derjenigen herbeizuführen, die verantwortlich waren.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
coepto
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
conueniens
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
maturandam
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
mouisset
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oportuit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retenti
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempori
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempori: der Zeit, zur Zeit, für die Zeit, rechtzeitig, zur Gelegenheit
uocata
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum