Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  468

Amynander uxorem apamam, filiam alexandri cuiusdam megalopolitani, habebat, qui se oriundum a magno alexandro ferens filiis duobus philippum atque alexandrum et filiae apamam nomina imposuerat; quam regiis inclutam nuptiis maior e fratribus philippus secutus in athamaniam fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.835 am 29.09.2022
Amynander war mit Apama verheiratet, deren Vater ein Mann aus Megalopolis namens Alexander war. Dieser Alexander behauptete, von Alexander dem Großen abzustammen, und hatte seine beiden Söhne Philipp und Alexander sowie seine Tochter Apama genannt. Der ältere Bruder Philipp war seiner Schwester nach Athamanien gefolgt, nachdem sie eine prestigeträchtige königliche Ehe geschlossen hatte.

von liya.w am 27.05.2023
Amynander hatte als Ehefrau Apama, die Tochter eines gewissen Alexander aus Megalopolis, der sich abstammend von Alexander dem Großen erklärte und seinen beiden Söhnen die Namen Philippus und Alexander sowie seiner Tochter den Namen Apama gegeben hatte; diese, durch königliche Heirat berühmt, war von dem älteren der Brüder, Philippus, nach Athamania gefolgt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alexandri
alexander: Alexander
alexandro
alexander: Alexander
alexandrum
alexander: Alexander
apamam
ama: Eimer
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
ama: Eimer
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
duobus
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filiae
filia: Tochter
filiam
filia: Tochter
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
fratribus
frater: Bruder
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imposuerat
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclutam
inclutus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, namhaft, ausgezeichnet
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
oriundum
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum