Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  493

Erat enim haud procul seditione athenis res, trahentibus ad antiochum quibusdam spe largitionum uenalem pretio multitudinem, donec ab iis qui romanae partis erant quinctius est accitus et accusante leonte quodam apollodorus auctor defectionis damnatus atque in exilium est eiectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.p am 16.09.2021
Athen stand kurz vor einem Aufstand, da einige Leute versuchten, die Massen mit Versprechungen von Bestechungsgeldern auf die Seite von Antiochus zu ziehen, bis Quinctius von der pro-römischen Fraktion gerufen wurde. Dann wurde Apollodorus nach einer Anklage durch einen gewissen Leo des Aufruhrs für schuldig befunden und ins Exil verbannt.

von vanessa8839 am 07.01.2019
Die Situation in Athen war nicht weit von einem Aufruhr entfernt, wobei einige Personen die Menge, käuflich für einen Preis, zu Antiochus mit der Hoffnung auf Zuwendungen zogen, bis Quinctius von denjenigen, die zur römischen Partei gehörten, gerufen wurde und mit einer gewissen Leo als Ankläger Apollodorus, der Urheber der Abtrünnigkeit, verurteilt und ins Exil verbannt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accitus
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
accusante
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
athenis
athena: Athen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eiectus
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ejicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, ausstoßen, verweisen, speien, erbrechen
eiectus: Auswurf, Hinauswurf, Vertreibung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
largitionum
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
leonte
leo: Löwe, Leo (Name)
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seditione
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
trahentibus
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uenalem
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum