Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  167

Quin contra illos, tutissimo portu, opulentissima urbe fruentis, omnia asia praebente quieta aestiua acturos; romanos aperto in mari fluctibus tempestatibusque obiectos, omnium inopes, in adsidua statione futuros, ipsos magis adligatos impeditosque, ne quid eorum, quae agenda sint, possint agere, quam ut hostis clausos habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa935 am 12.08.2018
Im Gegenteil, während ihre Gegner einen völlig sicheren Hafen und eine äußerst wohlhabende Stadt genießen würden, mit ganz Asien, das ihnen einen friedlichen Sommer bietet, wären die Römer den Wellen und Stürmen auf offener See ausgesetzt, ohne jegliche Vorräte und gezwungen, ständig Wache zu halten. Sie würden mehr behindert und eingeschränkt sein bei der Durchführung ihrer notwendigen Aufgaben, als erfolgreich darin, den Feind einzudämmen.

von vincent848 am 28.09.2013
Im Gegenteil, jene, die den sichersten Hafen und die prächtigste Stadt genießen, während ganz Asien friedliche Sommerquartiere bereitstellt, würden sie verbringen; die Römer hingegen, auf offener See den Wellen und Stürmen ausgesetzt, allen Entbehrungen unterworfen, in ständiger Bereitschaft, mehr gefesselt und behindert, dass sie nichts von dem ausführen könnten, was zu tun wäre, als dass sie den Feind eingeschlossen halten könnten.

Analyse der Wortformen

acturos
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
adligatos
adligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hindern, hemmen
adsidua
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
aestiua
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestiva: Sommerlager, Sommerquartier
aestivare: den Sommer verbringen, sommerwohnen, den Sommer überdauern, sich im Sommer aufhalten
agenda
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aperto
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
asia
asia: Asien, Kleinasien
clausos
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fruentis
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impeditosque
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
que: und, auch, sogar
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obiectos
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opulentissima
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebente
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieta
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tempestatibusque
que: und, auch, sogar
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tutissimo
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum