Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  198

Ibi rursus leuia per excursiones proelia fieri coepta eumene summae rei discrimen haud dubie detractante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.q am 12.09.2013
Dort begannen erneut leichte Gefechte durch Überfälle stattzufinden, wobei Eumenes die entscheidende Gefahr zweifellos vermied.

von ole.b am 09.11.2018
Dort begannen wieder leichte Scharmützel durch Überfälle, während Eumenes offensichtlich vermied, ein entscheidendes Gefecht zu riskieren.

Analyse der Wortformen

coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
detractante
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
excursiones
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
leuia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum