Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  348

Receptis omnibus ingressi rursus iter per chersonesum hellespontum perueniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.862 am 15.02.2021
Nachdem alles empfangen worden war, die Reise angetreten, gelangen sie durch Chersonesus Hellespontus.

von fritz.i am 31.08.2021
Nachdem sie alles gesammelt hatten, machten sie sich erneut auf den Weg und reisten durch die Halbinsel Hellespont.

Analyse der Wortformen

chersonesum
chersos: Landschildkröte, Schildkröte
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esus: Essen, Nahrungsaufnahme, Verzehr, gegessen, verzehrt
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perueniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum