Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  046

Constantius tamen, quam quis facturos crederet, in tam subito periculo, cum uiri propugnarent, feminae tela omnis generis saxaque in muros gererent, iam multifariam scalis appositis urbem eo die defenderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn9875 am 16.07.2014
Constantius verteidigte an jenem Tag die Stadt, mehr als jemand hätte glauben können, in solch plötzlicher Gefahr, während Männer kämpften, Frauen Waffen aller Art und Steine zu den Mauern trugen, und an vielen Stellen bereits Leitern aufgestellt waren.

von aleksandra.m am 13.04.2021
Wider Erwarten verteidigten die Bürger von Constantius an jenem Tag ihre Stadt, während Männer an vorderster Front kämpften und Frauen verschiedene Waffen und Steine zu den Mauern brachten, selbst als der Feind an mehreren Stellen Leitern aufgestellt hatte.

Analyse der Wortformen

appositis
apponere: hinsetzen, beisetzen, vorsetzen, auftragen, servieren, hinzufügen, anwenden
appositum: das Hinzugefügte, Zusatz, Apposition
appositus: passend, geeignet, zutreffend, anliegend, nahe gelegen, erreichbar, verwandt, Anwendung (von Medizin), Zusatz
constantius
constantius: Constantius (römischer Kaiser)
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defenderunt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gererent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multifariam
multifariam: auf vielfältige Weise, in vielerlei Hinsicht, an vielen Orten, mannigfach
multifarius: vielfältig, mannigfaltig, verschiedenartig, vielartig, auf vielfache Weise
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
propugnarent
propugnare: verteidigen, schützen, sich einsetzen für, eintreten für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
saxaque
que: und, auch, sogar
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
subito
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum