Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  067

Nihil impetratum ut mutaret consul; et ea quoque irrita legatio dimissa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.z am 24.11.2020
Es wurde nichts erreicht, dass der Konsul etwas ändern würde; und jene Gesandtschaft wurde ebenfalls erfolglos entlassen.

von cristine.8917 am 08.09.2019
Der Versuch, den Konsul umzustimmen, scheiterte, und die Gesandtschaft wurde unverrichteter Dinge weggeschickt.

Analyse der Wortformen

consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dimissa
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impetratum
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
irrita
irritus: ungültig, wirkungslos, vergeblich, eitel, unentschieden
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mutaret
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nihil
nihil: nichts
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum