Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  149

Quibus eadem referentibus consul neque romani inquit bonae uoluntatis ullum signum erga nos tyranni habemus, et ipsum talem esse inter omnes constat, ut de poena eius magis quam de amicitia nobis cogitandum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.974 am 25.10.2024
Als sie mit den gleichen Informationen zurückkehrten, sagte der Konsul: Der Tyrann hat keinerlei Zeichen des guten Willens gegenüber uns Römern gezeigt, und es herrscht Einigkeit darüber, dass er eine Person ist, über deren Bestrafung wir eher nachdenken sollten als über eine Freundschaft.

von mara.k am 31.03.2021
Als dies von ihnen berichtet wurde, sagte der Konsul: Wir haben keinerlei Zeichen des Wohlwollens vom Tyrannen gegenüber uns Römern, und es gilt als allgemein anerkannt, dass er derart beschaffen ist, dass mehr über seine Bestrafung als über eine Freundschaft mit uns nachgedacht werden muss.

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
bonae
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cogitandum
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referentibus
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uoluntatis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum