Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  162

A cibyra per agros sindensium exercitus ductus, transgressusque caularem amnem posuit castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.861 am 16.02.2014
Das Heer marschierte von Cibyra durch das Gebiet der Sindier, überquerte den Cauler-Fluss und schlug Lager.

von isabell.942 am 09.08.2020
Von Cibyra aus wurde das Heer durch die Felder der Sindenser geführt und nachdem er den Caularis-Fluss überquert hatte, schlug er Lager auf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
caularem
caula: Schafstall, Hürde, Gatter, Umzäunung
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum