Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  287

Equites diu ignari et pugnae et uictoriae suorum steterunt; deinde et ipsi, quantum equis subire poterant, sparsos fuga gallos circa radices montis consectati cecidere aut cepere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.v am 01.08.2023
Die Kavallerie stand lange Zeit still, ohne von der Schlacht oder dem Sieg ihrer Kameraden zu wissen. Dann rückten auch sie vor, so weit ihre Pferde sie tragen konnten, und jagten die Gallier, die in der Flucht am Fuß des Berges verstreut waren, nieder und töteten oder gefangennahmen sie.

von hailey.r am 09.09.2018
Die Reiter standen lange Zeit unwissend sowohl über die Schlacht als auch über den Sieg ihrer eigenen Leute; dann verfolgten sie selbst, so weit sie mit ihren Pferden vordringen konnten, die in der Flucht verstreuten Gallier um die Berghänge herum und töteten oder gefangennahmen sie.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cepere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
consectati
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
sparsos
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
steterunt
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum