Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  437

Et ab antiocho legati et ab ipsis gallis, ut pacis leges dicerentur, et ab ariarathe rege cappadocum uenerunt ad ueniam petendam luendamque pecunia noxam, quod auxiliis antiochum iuuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus8864 am 04.04.2022
Gesandte von Antiochus, von den Galliern selbst, um Friedensbedingungen zu erörtern, und von Ariarathes, dem kappadokischen König, der Vergebung suchte und eine Geldbuße für die militärische Unterstützung von Antiochus anbot.

von leyla922 am 18.08.2014
Von Antiochus kamen Gesandte und von den Galliern selbst, damit Friedensbedingungen verkündet werden könnten, und von Ariarathes, dem König der Kappadokier, die kamen, um Vergebung zu erbitten und das Vergehen mit Geld zu sühnen, weil er Antiochus mit Hilfstruppen unterstützt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cappadocum
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
dicerentur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuisset
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
luendamque
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
que: und, auch, sogar
noxam
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
petendam
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum