Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  179

Belli fidenatis contagione inritati veientium animi et consanguinitate, nam fidenates quoque etrusci fuerunt, et quod ipsa propinquitas loci, si romana arma omnibus infesta finitimis essent, stimulabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.928 am 08.04.2022
Die Bewohner von Veii waren durch die Ausbreitung des Krieges bei Fidenae beunruhigt, sowohl wegen ihrer Blutverwandtschaft (da die Bewohner von Fidenae ebenfalls Etrusker waren) als auch weil ihre unmittelbare Nähe zu Rom sie besorgte, insbesondere falls römische Streitkräfte feindselig gegenüber allen Nachbarvölkern werden würden.

von yanic.971 am 08.07.2021
Durch die Ansteckung des Fidenae-Krieges waren die Gemüter der Veientes erregt, sowohl durch die Blutsverwandtschaft (denn die Fidenates waren ebenfalls Etrusker) als auch weil die unmittelbare Nähe des Ortes sie anregte, falls römische Waffen allen Nachbarn feindlich gesonnen wären.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consanguinitate
consanguinitas: Blutsverwandtschaft, Verwandtschaft, Blutsbande
contagione
contagio: Berührung, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etrusci
etrusci: Etrusker
fidenates
denatare: herabschwimmen, davonschwimmen, abschwimmen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidenatis
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
enascari: entspringen, entstehen, herauswachsen, geboren werden aus
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
inritati
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
propinquitas
propinquitas: Nähe, Verwandtschaft, Ähnlichkeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stimulabat
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
veientium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum