Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  351

Inter haec senex iuvenem amplexus, spolia curiatiorum fixa eo loco qui nunc pila horatia appellatur ostentans, huncine aiebat, quem modo decoratum ouantemque victoria incedentem vidistis, quirites, eum sub furca vinctum inter verbera et cruciatus videre potestis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte.t am 17.02.2018
Unter diesen Dingen, den Jüngling umarmend, die Beute der Curiatii an jenem Ort zeigend, der jetzt Pila Horatia genannt wird, sprach der Greis: Diesen, den ihr soeben geschmückt und sich des Sieges freuend einherschreitend saht, Quirites, ihn könnt ihr gefesselt unter der Gabel, zwischen Peitschenhieben und Foltern sehen?

von layla.o am 09.08.2023
Während dessen umarmte der Greis den jungen Mann und zeigte auf die Curiatischen Beutestücke, die an der Stelle angebracht waren, die jetzt als Horatische Speere bekannt ist, und sprach: Bürger, seht ihn an - derselbe Mann, den ihr eben noch stolz im Glanz des Sieges einherschreiten saht, den könnt ihr jetzt an den Hinrichtungspfahl gefesselt, den Peitschen und Foltern ausgesetzt, sehen.

Analyse der Wortformen

aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
curiatiorum
curiatius: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
decoratum
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fixa
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
furca
furca: Gabel, Heugabel, Mistgabel, Galgen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huncine
uncinus: Haken, Angelhaken, Widerhaken, Klammer
incedentem
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ostentans
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
ouantemque
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
que: und, auch, sogar
pila
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
verbera
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidistis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum