Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  568

Castoris aedis eodem anno idibus quintilibus dedicata est; vota erat latino bello a postumio dictatore: filius eius duumvir ad id ipsum creatus dedicavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine825 am 10.09.2016
Der Castor-Tempel wurde am 15. Juli desselben Jahres eingeweiht. Er war während des Lateinischen Krieges von Postumius, als er Diktator war, gelobt worden, und sein Sohn, der speziell als Duumvir für diese Aufgabe ernannt worden war, vollzog die Einweihung.

von christin.846 am 16.07.2024
Der Kastortempel wurde im selben Jahr an den Iden des Quintilis eingeweiht; er war während des Lateinischen Krieges von Postumius, dem Diktator, gelobt worden; sein Sohn, der zum Duumvir für diesen Zweck ernannt worden war, weihte ihn ein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedis
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castoris
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
dedicata
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
duumvir
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filius
filius: Sohn, Knabe
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
postumio
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quintilibus
quintilis: zum Juli gehörig, Juli-
vota
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum