Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  580

Ab aequis arma sumpta; veientes agrum quoque romanorum populantes inierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.l am 10.07.2020
Die Aequi griffen zu den Waffen; die Veientes, verwüstend auch das Feld der Römer, drangen ein.

von colin.976 am 27.09.2024
Die Aequi ergriffen zu den Waffen; die Bewohner von Veii fielen ebenfalls ein und plünderten römisches Gebiet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequis
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
inierunt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
populantes
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sumpta
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
veientes
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum