Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  804

Ubi cum timor atque ira in vicem sententias variassent, quo magis spatio interposito ab impetu ad consultandum avocabantur, eo plus abhorrebant a certatione animi, adeo ut quinctio gratias agerent quod eius opera mitigata discordia esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.879 am 06.08.2022
Als Furcht und Zorn ihre Meinungen hin und her schwanken ließen, wurden sie, je mehr Zeit verging und sie vom impulsiven Handeln weg zur sorgfältigen Überlegung geführt wurden, zunehmend abgeneigt, den Konflikt fortzusetzen, bis sie schließlich Quinctius dankten, dass er geholfen hatte, den Streit zu besänftigen.

von thore.827 am 21.05.2021
Als Furcht und Zorn nacheinander ihre Meinungen variiert hatten, wurden sie, je mehr Zeit dazwischen verstrichen war und sie von Impulsen zur Beratung abgelenkt wurden, umso mehr der Geistesauseinandersetzung müde, derart, dass sie Quinctius dankten, weil durch sein Bemühen die Zwietracht gemildert worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abhorrebant
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avocabantur
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
certatione
certatio: Wettkampf, Streit, Auseinandersetzung, Wettbewerb, Kampf, Disput, Zwist
consultandum
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interposito
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mitigata
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
variassent
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum