Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  220

Tantum superantibus aliis ac mergentibus malis nemo tribunos aut plebem timebat; mansuetum id malum et per aliorum quietem malorum semper exoriens tum quiesse peregrino terrore sopitum videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.9968 am 11.12.2017
Bei all den anderen überwältigenden Katastrophen kümmerte sich niemand mehr um die Volkstribune oder das gemeine Volk; dieses sonst so milde Problem, das typischerweise nur auftauchte, wenn andere Unruhen nachließen, schien nun eingeschläfert, vom Schrecken der fremden Bedrohungen in den Schlaf versetzt.

von ahmet.958 am 07.05.2022
Bei anderen überwältigenden und alles überflutenden Übeln fürchtete niemand die Tribunen oder das Volk; dieses milde Übel, das stets während der Ruhe anderer Übel entstand, schien nun zur Ruhe gekommen, durch fremdes Schrecken eingeschläfert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exoriens
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mansuetum
mansuetus: zahm, sanft, mild, friedlich, gnädig
mansues: zahm, sanft, mild, friedlich
mansuescere: zahm werden, mild werden, sanft werden, sich zähmen lassen
mergentibus
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
nemo
nemo: niemand, keiner
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrino
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quiesse
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sopitum
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
superantibus
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superans: übertreffend, überragend, siegreich, vorherrschend, überlegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
timebat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum