Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  476

Graves quoque aetate electos novissimis suffragiis ferunt, quo minus ferociter aliorum scitis adversarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur821 am 07.03.2019
Sie berichten, dass ältere Menschen bei der jüngsten Wahl gewählt wurden, um sie daran zu hindern, Entscheidungen anderer entschieden entgegenzuwirken.

von emir.l am 29.04.2020
Man sagt, dass die Älteren bei den jüngsten Wahlen ausgewählt wurden, damit sie den Beschlüssen anderer weniger heftig entgegentreten.

Analyse der Wortformen

adversarentur
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
electos
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
novissimis
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scitis
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum