Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  494

Propalam obviam ire cupiditati parum ausi, obsecundando mollire impetum adgrediuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.856 am 22.09.2020
Zu ängstlich, der leidenschaftlichen Kraft direkt gegenüberzutreten, versuchen sie, sie durch schrittweises Nachgeben zu schwächen.

von julien.r am 13.10.2022
Da sie nicht gewagt hatten, der Leidenschaft offen entgegenzutreten, versuchen sie durch Nachgeben deren Kraft zu mildern.

Analyse der Wortformen

adgrediuntur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
cupiditati
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
mollire
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
obsecundando
obsecundare: gehorchen, willfahren, nachgeben, sich fügen, sich anpassen, gehorsam sein, bereitwillig sein, schmeicheln
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum