Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  691

Nec mihi filia inulta honorem ullum iucundum esse patitur, nec in perturbata re publica eos utile est praeesse vobis qui proximi invidiae sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.m am 27.02.2016
Der Tod meiner Tochter bleibt ungerächt, und ich kann keine Freude an Ehren empfinden. In diesen turbulenten Zeiten für unser Land ist es nicht in unserem Interesse, Führungskräfte zu haben, die solche Feindseligkeit hervorrufen.

von anton.k am 22.04.2019
Weder lässt meine ungerächt gelassene Tochter irgendeine Ehre für mich angenehm sein, noch ist es in der zerrütteten Republik nützlich, dass diejenigen, die der Missgunst am nächsten sind, über euch herrschen.

Analyse der Wortformen

eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filia
filia: Tochter
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inulta
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iucundum
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perturbata
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
praeesse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum