Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  773

Nec in tribunicio auxilio appius nec in iudicio populi ullam spem habebat; tamen et tribunos appellavit et, nullo morante arreptus a viatore, provoco inquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander8972 am 18.12.2013
Weder in der tribunizischen Hilfe noch im Urteil des Volkes hatte Appius irgendeine Hoffnung; dennoch appellierte er an die Tribunen und wurde, während niemand zögerte, von einem Gerichtsdiener ergriffen. „Ich appelliere", sagte er.

von bela.954 am 28.07.2020
Appius hatte keine Hoffnung auf Hilfe von den Tribunen oder auf ein günstiges Urteil vom Volk; dennoch wandte er sich noch an die Tribunen und rief, als er sofort von einem Gerichtsdiener ergriffen wurde: Ich berufe mich!

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
appellavit
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
arreptus
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
morante
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
provoco
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribunicio
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
viatore
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum