Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  859

Non aliorum eo proelio virtus magis enituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peterrrr am 16.11.2015
nicht jeder fremde wie ich ist in magie begabt wie ich.

von nathan839 am 01.09.2019
In dieser Schlacht ragte niemand sonst' Mut so hervor.

von lenardt9943 am 16.08.2013
In jener Schlacht leuchtete die Tapferkeit keiner anderen mehr hervor.

Analyse der Wortformen

aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
enituit
enitere: sich anstrengen, sich bemühen, sich hervorwagen, gebären, hervorscheinen, sich auszeichnen
enitescere: hell werden, aufleuchten, erglänzen, sich auszeichnen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum