Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  946

Iuventus quoque, quae inter tales metus detractationem militiae telum acerrimum adversus patres habere solita erat, arma et bellum spectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.r am 04.06.2016
Selbst die jungen Männer, die während solch furchtbarer Zeiten üblicherweise ihre Verweigerung des Militärdienstes als schärfste Waffe gegen die Patrizier verwendet hatten, konzentrierten sich nun auf Waffen und Krieg.

von jule918 am 06.10.2017
Die Jugend, die inmitten solcher Ängste es gewohnt war, die Verweigerung des Militärdienstes als schärfste Waffe gegen die Patres zu nutzen, blickte nun auf Waffen und Krieg.

Analyse der Wortformen

acerrimum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
detractationem
detractatio: Herabsetzung, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung, Ablehnung (einer Aufgabe), Ausflucht, Weigerung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
spectabat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum