Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  299

Senatui dictatorem dici placuit, quia etsi saepe victi populi maiore tamen conatu quam alias unquam rebellarant; et aliquantum romanae iuventutis morbo absumptum erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.865 am 16.09.2019
Dem Senat gefiel es, einen Diktator zu ernennen, weil, obwohl die Völker oft besiegt worden waren, sie dennoch mit größerer Anstrengung als je zuvor aufgebegrt hatten; und ein beträchtlicher Teil der römischen Jugend war durch Krankheit dahingerafft worden.

von lillie8916 am 29.04.2021
Der Senat beschloss, einen Diktator zu ernennen, da diese Völker, obwohl sie zuvor oft besiegt worden waren, nun mit größerer Entschlossenheit denn je rebellierten; und eine beträchtliche Anzahl junger römischer Männer war der Krankheit zum Opfer gefallen.

Analyse der Wortformen

absumptum
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
conatu
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
rebellarant
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum