Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  409

Magister equitum et ipse novat pugnam equestrem; frenos ut detrahant equis imperat, et ipse princeps calcaribus subditis evectus effreno equo in medios ignes infertur, et alii concitati equi libero cursu ferunt equitem in hostem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.828 am 12.02.2023
Der Reiterführer selbst erneuert den Kavallerieangriff; er befiehlt, die Zügel von den Pferden zu lösen, und er selbst als Anführer, mit angesetzten Sporen, auf einem ungezügelten Pferd vorwärts getragen, wird mitten ins Kampfgetümmel geschleudert, und andere aufgeregte Pferde tragen ihre Reiter in unbeschränktem Lauf gegen den Feind.

von luisa.919 am 11.05.2024
Der Kavalleriekommandeur erprobte selbst eine neue Reitertaktik: Er befahl seinen Männern, die Zäume von den Pferden zu entfernen. Voran durch sein eigenes Beispiel, spornte er sein zaumlos gewordenes Pferd an und stürmte mitten ins Kampfgetümmel, während seine Männer ihm folgten und ihre Pferde frei und ungehemmt auf den Feind zurashten.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
calcaribus
calcar: Sporn, Ansporn, Triebfeder, Anreiz, Stachel
concitati
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
detrahant
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
effreno
effrenus: zügellos, unbändig, hemmungslos, ungezähmt
effrenare: entfesseln, zügellos machen, die Zügel schießen lassen, freilassen, loslassen, entzügeln
equestrem
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evectus
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frenos
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infertur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
novat
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
subditis
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum