Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  219

Nec me animi fallit quam sint obscura; sed acri percussit thyrso laudis spes magna meum cor et simul incussit suavem mi in pectus amorem musarum, quo nunc instinctus mente vigenti avia pieridum peragro loca nullius ante trita solo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.o am 14.10.2023
Nicht entgeht mir, wie dunkel diese Dinge sind; doch große Hoffnung auf Ruhm hat mein Herz mit scharfem Thyrsus durchdrungen und gleichzeitig die süße Liebe der Musen in meine Brust gepflanzt, von der nun beseelt, mit kraftvollem Geist, durchquere ich die unberührten Orte der Pieriden, von niemandem zuvor mit Sohle betreten.

von leonardo925 am 08.08.2022
Mir ist wohl bewusst, wie schwierig diese Angelegenheiten sind; doch ein großer Hoffnungsschimmer hat mein Herz mit seinem scharfen Funken durchdrungen und zugleich meine Brust mit süßer Liebe zu den Musen erfüllt. Nun, von dieser Liebe inspiriert und mit kraftvollem Geist, durchstreife ich unentdeckte Regionen der Poesie, wo noch niemand zuvor gegangen ist.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
avia
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
cor
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incussit
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
instinctus
instinctus: Eingebung, Trieb, Anreiz, Antrieb, Instinkt, angeregt, angetrieben, inspiriert
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
musarum
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
peragro
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
pieridum
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suavem
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
thyrso
thyrsus: Thyrsosstab, Thyrsus (Bacchus-Stab, mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab, an dessen Spitze sich ein Pinienzapfen befindet)
trita
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tritus: abgerieben, abgenutzt, zerrieben, zermalmt, ausgetreten, abgedroschen, banal
vigenti
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vigens: kräftig, stark, blühend, lebhaft, energisch, wirksam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum