Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  182

Et quoniam plagae quoddam genus excipit in se pupula, cum sentire colorem dicitur album, atque aliud porro, nigrum cum et cetera sentit, nec refert ea quae tangas quo forte colore praedita sint, verum quali magis apta figura, scire licet nihil principiis opus esse colore, sed variis formis variantes edere tactus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina929 am 28.02.2018
Und da die Pupille in sich eine gewisse Art von Eindruck empfängt, wenn von ihr gesagt wird, dass sie die Farbe Weiß wahrnimmt, und darüber hinaus einen anderen (Eindruck), wenn sie Schwarz und andere (Farben) wahrnimmt, und es keine Rolle spielt, mit welcher Farbe die Dinge, die du berührst, ausgestattet sind, sondern vielmehr mit welcher Form sie besser geeignet sind, ist es erlaubt zu wissen, dass die Prinzipien keine Farbe benötigen, sondern durch verschiedene Formen unterschiedliche Berührungen erzeugen.

von leon.9835 am 26.02.2015
Wenn unser Auge die Farbe Weiß wahrnimmt, empfängt es eine Art von Eindruck, und wenn es Schwarz oder andere Farben wahrnimmt, empfängt es unterschiedliche Eindrücke. Darüber hinaus spielt bei Berührung von Objekten deren Farbe keine Rolle – entscheidend ist ihre Form. Dies zeigt uns, dass die Grundpartikel der Materie keine Farbe benötigen; sie erzeugen lediglich verschiedene Empfindungen durch ihre unterschiedlichen Formen.

Analyse der Wortformen

album
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apta
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apta: passend, geeignet, angemessen, angepasst, fertig
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
figura
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
formis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nigrum
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nihil
nihil: nichts
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
plagae
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
praedita
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
pupula
pupula: Pupille, Augenstern, kleines Mädchen, Puppe
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quali
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tactus
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tangas
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
variantes
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum