Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  241

Nam dubium non est, animai quin opera sit sensus hic in nobis, quem cum sopor inpedit esse, tum nobis animam perturbatam esse putandumst eiectamque foras, non omnem; namque iaceret aeterno corpus perfusum frigore leti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miriam8833 am 01.10.2013
Es besteht kein Zweifel, dass die Arbeit der Seele dieser Sinn in uns ist, welcher, wenn tiefer Schlaf verhindert zu sein, dann für uns die Seele als gestört gedacht und nach draußen geworfen werden muss, nicht ganz; denn sonst läge der Körper getränkt in der ewigen Kälte des Todes.

von vivien.c am 24.11.2023
Es besteht kein Zweifel, dass unsere Empfindung das Werk der Seele ist, und wenn tiefer Schlaf diese Empfindung verhindert, müssen wir schließen, dass unsere Seele gestört und teilweise aus uns vertrieben wird - jedoch nicht vollständig, da sonst unser Körper in ewiger Kälte des Todes liegen würde.

Analyse der Wortformen

aeterno
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeterno: ewig, auf ewig, immerwährend, dauernd, stets
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
animai
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
frigore
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaceret
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpedit
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
leti
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nobis
nobis: uns, wir
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
perfusum
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
perturbatam
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
putandumst
puto: meinen, glauben, denken, halten für, einschätzen, beurteilen, rein, unvermischt, unverfälscht, echt
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sopor
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum