Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  080

Quod contra facere in tenebris e luce nequimus propterea quia posterior caliginis a r crassior insequitur, qui cuncta foramina complet obsiditque vias oculorum, ne simulacra possint ullarum rerum coniecta moveri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.831 am 26.10.2018
Was wir im Dunkeln entgegen dem Licht nicht tun können, geschieht deshalb, weil eine hintere, dickere Luftschicht der Dunkelheit folgt, welche alle Öffnungen ausfüllt und die Wege der Augen belagert, damit die Abbilder irgendeiner Dinge, die geworfen wurden, sich nicht bewegen können.

von jona865 am 10.07.2020
Wir können das Umgekehrte (Blicken) von Dunkelheit ins Licht nicht vollziehen, weil eine dichtere Schicht dunkler Luft dahinter folgt, die alle Poren ausfüllt und die Wege unserer Augen blockiert, wodurch verhindert wird, dass Abbilder von Dingen hindurchgehen und sich bewegen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
caliginis
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
complet
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
coniecta
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
coniectare: vermuten, mutmaßen, folgern, schließen, zusammenwerfen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crassior
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequitur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nequimus
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posterior
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
r
r: -
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
ullarum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum