Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  092

At neque, uti docui, solido cum corpore mundi naturast, quoniam admixtumst in rebus inane, nec tamen est ut inane, neque autem corpora desunt, ex infinito quae possint forte coorta corruere hanc rerum violento turbine summam aut aliam quamvis cladem inportare pericli, nec porro natura loci spatiumque profundi deficit, exspargi quo possint moenia mundi, aut alia quavis possunt vi pulsa perire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara915 am 20.03.2022
Aber weder ist, wie ich gelehrt habe, die Natur der Welt mit festem Körper, da in den Dingen das Leere vermischt ist, noch ist sie bloß als Leere, noch fehlen überdies die Körper, die möglicherweise aus dem Unendlichen entstanden den Zusammenhalt der Dinge mit gewaltigem Wirbel zerstören oder irgendein anderes Unheil der Gefahr herbeiführen könnten, noch mangelt es der Natur des Ortes und des tiefen Raumes, in den die Mauern der Welt zerstreut werden könnten oder durch irgendeine Kraft geschlagen sie zu vergehen vermögen.

von anastasija.k am 02.12.2014
Aber wie ich erklärt habe, ist die Natur des Universums weder vollständig fest, da alles einen gewissen leeren Raum enthält, noch ist es vollständig leer. Darüber hinaus mangelt es nicht an Teilchen, die, zufällig aus dem Unendlichen entstehend, unsere Welt in einem gewaltigen Sturm zerstören oder eine andere gefährliche Katastrophe herbeiführen könnten. Und es gibt reichlich Raum in der tiefen Leere, wo die Grenzen unseres Universums sich zerstreuen oder durch irgendeine andere Kraft zerstört werden könnten.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corruere
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deficit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
desunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
docui
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inane
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
infinito
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
inportare
importare: hineintragen, hereinbringen, einführen, importieren, verursachen, bedeuten
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
naturast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pericli
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profundi
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
pulsa
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quavis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
solido
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
spatiumque
que: und, auch, sogar
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
turbine
turben: Wirbelwind, Orkan, Strudel, Drehung, Wirbeln
turbo: Wirbelwind, Sturm, Orkan, Getümmel, Menschenmenge, Unruhe
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
violento
violentus: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum