Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  122

Vix oculos attollit humo nec, ut ante solebat, iuncta deae lateri nec toto est agmine prima, sed silet et laesi dat signa rubore pudoris; et, nisi quod virgo est, poterat sentire diana mille notis culpam: nymphae sensisse feruntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.u am 22.12.2022
Kaum hebt sie die Augen vom Boden, und anders als zuvor geht sie weder neben der Göttin noch an der Spitze der Gruppe. Stattdessen bleibt sie still, und ihre Röte verrät ihre verletzte Unschuld. Wäre sie nicht noch als Jungfrau zu betrachten, hätte Diana ihre Schuld an tausend Anzeichen erkannt - wie anscheinend auch die Nymphen.

von pauline9852 am 05.05.2016
Kaum hebt sie die Augen vom Boden, und nicht mehr, wie einst, steht sie an der Seite der Göttin, noch ist sie die Erste in der ganzen Schar, sondern schweigt und verrät durch Erröten die Wunde ihrer Scham; und wäre sie nicht Jungfrau, hätte Diana die Schuld an tausend Zeichen erkennen können: Die Nymphen sollen es wahrgenommen haben.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
attollit
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
diana
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
laesi
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
lateri
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
mille
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
notis
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pudoris
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rubore
rubor: Röte, Erröten, Scham, Schande
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensisse
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
silet
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum