Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  086

Nam me iam grandior aevo inpatiensque viae genitor deducere lectos iusserat inde boves gentisque illius eunti ipse ducem dederat, cum quo dum pascua lustro, ecce lacu medio sacrorum nigra favilla ara vetus stabat tremulis circumdata cannis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph907 am 01.05.2014
Denn mein Vater, schon älter an Jahren und unfähig der Reise, hatte mir befohlen, auserwählte Ochsen von dort wegzuführen, und mir, der ich ging, hatte er selbst einen Führer gegeben, mit dem ich, während ich die Weiden durchstreifte, plötzlich in der Mitte eines Sees der heiligen Dinge eine alte Opferstätte mit schwarzer Asche sah, umgeben von zitternden Schilfrohrhalmen.

von zoe.909 am 11.07.2013
Seht ihr, mein betagter Vater, der die Reise nicht mehr selbst antreten konnte, hatte mich angewiesen, einige auserwählte Ochsen von jenem Ort zu führen und mir einen ortskundigen Führer für meine Reise zugeteilt. Während ich mit diesem Führer die Weiden erkundete, bemerkte ich plötzlich einen uralten Altar, der mitten in einem See stand, bedeckt von schwarzer Opferasche und umgeben von schwankenden Schilfrohrhalmen.

Analyse der Wortformen

aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
boves
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
cannis
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
gannire: kläffen, knurren, winseln, quieken
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
eunti
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
favilla
favilla: Asche, glimmende Asche, Glut, Überreste eines Feuers
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
gentisque
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
que: und, auch, sogar
grandior
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lacu
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lectos
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lustro
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
lustro: Reinigung, Sühnopfer, Zeitraum von fünf Jahren, Zensus, Musterung, Überprüfung
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
me
me: mich, meiner, mir
medio
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nigra
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
pascua
pascuum: Weide, Weideland, Hutweide, Grasland
pascua: Weide, Weideland, Grasland, Aue
pascuus: zur Weide gehörig, Weide-, Weideboden betreffend, zum Weiden geeignet
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tremulis
tremulus: zitternd, bebend, schaudernd, ängstlich
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum