Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  124

Utve palatinis haerentem collibus olim cum subito vidit frondescere romulus hastam, quae radice nova, non ferro stabat adacto et iam non telum, sed lenti viminis arbor non exspectatas dabat admirantibus umbras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.929 am 26.12.2015
Wie einst Romulus den Speer sah, der in den Palatinischen Hügeln steckte und plötzlich Blätter trieb, der mit neuer Wurzel stand, nicht mit eingeschlagenem Eisen, und nun nicht mehr eine Waffe, sondern ein Baum aus geschmeidiger Weide den Verwunderten unerwarteten Schatten spendete.

von lucie.9947 am 11.07.2020
Wie damals, als Romulus staunend zusah, wie sein Speer, der in den Hängen des Palatin in den Boden gerammt war, plötzlich Blätter trieb. Statt vom eisernen Spitz gehalten zu werden, schlug er Wurzeln, und was einst eine Waffe war, wurde zu einem Weidenbaum, der Zuschauer überraschte, indem er unerwarteten Schatten warf.

Analyse der Wortformen

adacto
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
admirantibus
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectatas
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
frondescere
frondescere: sich belauben, Blätter treiben, grün werden, ausschlagen
haerentem
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lenti
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lens: Linse
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
palatinis
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radice
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viminis
vimen: Weide, Weidenrute, biegsamer Zweig, Korbweide

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum