Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ankläger“

delatorius (Adjektiv)
delatorius, delatoria, delatorium; delatorii, delatoriae, delatorii
zu einem Ankläger gehörig
einen Ankläger betreffend
denunziatorisch
kein Form
appellator (Substantiv)
appellatoris, m.
Berufungskläger
Ankläger
Kläger
kein Form
depostulator (Substantiv)
depostulatoris, m.
Forderer
Kläger
Ankläger
kein Form
accusator (Substantiv)
accusatoris, m.
Ankläger
Kläger
Beschuldiger
Denunziant
kein Form
delator
litigator (Substantiv)
litigatoris, m.
Prozesspartei
Kläger
Ankläger
Rechtsstreiter
kein Form
diabole (Substantiv)
diaboles, f.
Teufel
Verleumder
Ankläger
kein Form
maleloquentia
criminator (Substantiv)
criminatoris, m.
Ankläger
Beschuldiger
Verleumder
kein Form
condemnator
diabolus (Substantiv)
diaboli, m.
Teufel
Satan
Verleumder
Ankläger
kein Form
zabulus, detractor, detrector, diabulus
diabulus (Substantiv)
diabuli, m.
Teufel
Dämon
Ankläger
Verleumder
kein Form
zabulus, diabolus
denuntiator (Substantiv)
denuntiatoris, m.
Ankläger
Anzeiger
Denunziant
Verkündiger
kein Form
delator (Substantiv)
delatoris, m.
Ankläger
Denunziant
Verräter
Angeber
kein Form
accusator, sycophanta
calumniator (Substantiv)
calumniatoris, m.
Verleumder
Ankläger
der eine falsche Anklage erhebt
kein Form
calumniator
sycophanta (Substantiv)
sycophantae, m.
Sykophant
Denunziant
Schwindler
Betrüger
Ankläger
Heuchler
Speichellecker
kein Form
delator
satan (Substantiv)
Satan, m.
Satan
Teufel
Widersacher
Ankläger
kein Form
satanas
quadruplator (Substantiv)
quadruplatoris, m.
Ankläger (gegen eine Belohnung von einem Viertel der Strafe)
Erpresser
Aufwiegler
kein Form
quadruplari (Verb)
quadruplari, quadruplor, quadruplatus sum, -
als Ankläger auftreten
jemanden vierfach anklagen
eine vierfache Anklage erheben
kein Form
calumniosus (Adjektiv)
calumniosus, calumniosa, calumniosum; calumniosi, calumniosae, calumniosi || calumniosi, m.
verleumderisch
arglistig
trügerisch
heimtückisch
Verleumder
Ankläger
kein Form
condemnator (Substantiv)
condemnatoris, m.
Verurteiler
Ankläger
jemand
der verurteilt
jemand
der eine Verurteilung erwirkt
kein Form
criminator
baiulus (Substantiv)
baiuli, m.
Träger
Lastträger
Sargträger
kein Form
accusatorius (Adjektiv)
accusatorius, accusatoria, accusatorium; accusatorii, accusatoriae, accusatorii
anklägerisch
zur Anklage gehörig
Anklage-
eines Anklägers
kein Form
capsarius (Substantiv)
capsarii, m.
Kapselträger
Bücherträger (Sklave)
Behälterträger
kein Form
lecticarius (Substantiv)
lecticarii, m.
Sänftenträger
Träger einer Sänfte
Betttäger
kein Form
bastagarius (Substantiv)
bastagarii, m.
Lastträger
Gepäckträger
Packträger
kein Form
bajolus (Substantiv)
bajoli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
baijulus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
baijulus (Substantiv)
baijuli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
bajolus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
utrarius (Substantiv)
utrarii, m.
Wasserträger
Schlauchträger
Weinschlauchträger
kein Form
ceroferarius (Substantiv)
ceroferarii, m.
Leuchterträger
Kerzenträger
Akolyth
kein Form
signifer (Substantiv)
signiferi, m.
Fahnenträger
Feldzeichen-
Standartenträger
kein Form
gangaba (Substantiv)
gangabae, m.
Lastträger
Träger
kein Form
appensor (Substantiv)
appensoris, m.
Abwäger
Auswäger
Bewerter
kein Form
adpensor
bajulator (Substantiv)
bajulatoris, m.
Träger
Lastenträger
Schlepper
kein Form
advector, cerula, gerulus, ianitor
dendrophorus (Substantiv)
dendrophori, m.
Baumträger
Träger heiliger Bäume
kein Form
dendroforus
contiger (Substantiv)
contigeri, m.
Speerträger
Lanzenträger
kein Form
circumgestator (Substantiv)
circumgestatoris, m.
Herumträger
Träger
kein Form
percussor (Substantiv)
percussoris, m.
Schläger
Totschläger
Angreifer
Mörder
Attentäter
kein Form
homicida, sicarius, interfector
captator (Substantiv)
captatoris, m.
Erbschleicher
Glücksjäger
Schmeichler
Günstlingsjäger
kein Form
cantabrarius (Substantiv)
cantabrarii, m.
Standartenträger (bei festlichen Anlässen)
Fahnenträger
kein Form
sceptuchus (Substantiv)
sceptuchi, m.
Zepterträger
Stabträger
Hofbeamter
kein Form
clava (Substantiv)
clavae, f.
Keule
Knüppel
Streitkolben
Schläger
Golfschläger
kein Form
scytala
lampadarius (Substantiv)
lampadarii, m.
Lampenträger
Fackelträger
kein Form
saccarius (Substantiv)
saccarii, m.
Sackträger
Säcketräger
kein Form
cistifer (Substantiv)
cistiferi, m.
Kastenträger
Korbträger
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
purpuratus (Adjektiv)
purpuratus, purpurata, purpuratum; purpurati, purpuratae, purpurati || purpurati, m.
in Purpur gekleidet
purpurn
mit Purpur bekleidet
Purpurträger
Würdenträger
Höfling
kein Form
curtisanus
draconarius (Substantiv)
draconarii, m.
Standartenträger (einer Drachenstandarte)
Drachenträger
kein Form
clavator (Substantiv)
clavatoris, m. || clavator, clavata, clavatum; clavatoris, clavatae, clavatoris
Keulenträger
Knüppelträger
Keulen tragend
mit einer Keule versehen
kein Form
aquilifera (Substantiv)
aquiliferae, m.
Aquilifer
Adlerträger
Standartenträger einer Legion
Offizier
der den Adlerstandard trug
kein Form
aquilifer
allatro (Verb)
allatrare, allatro, allatravi, allatratus
ankläffen
anbellen
beschimpfen
verhöhnen
kein Form
amendator (Substantiv)
amendatoris, m.
Verbesserer
Korrektor
Anstifter von Anklägern
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum