Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gönner“

benefactor (Substantiv)
benefactoris, m.
Wohltäter
Förderer
Gönner
kein Form
munificator (Substantiv)
munificatoris, m.
Wohltäter
Spender
Gönner
kein Form
ephoebias (Substantiv)
ephoebiae, f.
Gruppe junger Männer
Jünglingsverein
kein Form
favisor (Substantiv)
favisoris, m.
Gönner
Förderer
Beschützer
Anhänger
kein Form
favitor, paracletus, patronus, vindex
septemviralis (Adjektiv)
septemviralis, septemviralis, septemvirale; septemviralis, septemviralis, septemviralis
septemviralisch
zu dem Kollegium der Siebenmänner gehörig
kein Form
quinquevir (Substantiv)
quinqueviri, m.
Quinvir
Mitglied eines Fünf-Männer-Kollegiums
Kommissar
kein Form
favitor (Substantiv)
fautoris, m.
Förderer
Unterstützer
Gönner
Beschützer
Anhänger
kein Form
favisor, paracletus, patronus, vindex
benivolus (Adjektiv)
benivolus, benivola, benivolum; benivoli, benivolae, benivoli || benivoli, m.
wohlwollend
freundlich
geneigt
günstig
Gönner
Freund
kein Form
adfabilis, adfectuosus, affabilis, affectuosus, almus
pappus (Substantiv)
pappi, m.
Pflanzenwolle
Flaum
Bart (alter Männer)
kein Form
decemviratus (Substantiv)
decemviratus, m.
Dezemvirat
Amt der Dezemvirn
Kollegium der Zehnmänner
kein Form
xviratus
fautor (Substantiv)
fautoris, m.
Förderer
Unterstützer
Gönner
Beschützer
Patron
Anhänger
kein Form
assertor, benevolens, commendatrix, custos, defensor
benivolens (Adjektiv)
benivolens, benivolens, benivolens; benivolentis, benivolentis, benivolentis || benivolentis, m./f.
wohlwollend
freundlich
geneigt
günstig
Wohlgesinnter
Freund
Gönner
kein Form
benevolens, benevolus, sociennus
benevolus (Adjektiv)
benevolus, benevola, benevolum; benevoli, benevolae, benevoli || benevoli, m.
wohlwollend
freundlich
geneigt
günstig gesinnt
Gönner
Freund
Anhänger
Unterstützer
kein Form
benevolens, benivolens, convictor, lenis
benevolens (Adjektiv)
benevolens, benevolens, benevolens; benevolentis, benevolentis, benevolentis || benevolentis, m./f.
wohlwollend
freundlich
gütig
geneigt
Gönner
Gönnerin
Freund
Freundin
Förderer
Förderin
kein Form
benivolens, benevolus, commendatrix, fautor, sociennus
bivira (Substantiv)
bivirae, f.
Frau
die zwei Ehemänner hatte
zweimal verheiratete Frau
kein Form
ephebiceus (Adjektiv)
ephebiceus, ephebicea, ephebiceum; ephebicei, ephebiceae, ephebicei
für junge Männer geeignet
Jünglings-
die Epheben betreffend
kein Form
quattuorviratur (Substantiv)
quattuorviraturae, f.
Amt der Viermänner
Kollegium der Quattuorviri
kein Form
secundanus (Substantiv)
secundani, m.
Soldaten der zweiten Legion
Männer zweiten Ranges
kein Form
ephebeum (Substantiv)
ephebei, n.
Ephebeum
Halle im Gymnasium für Jugendliche
Übungsplatz für junge Männer
kein Form
vigintiviratus (Substantiv)
vigintiviratus, vigintiviratus, m.
Kollegium der Zwanzigmänner
Vigintivirat (Kollegium von zwanzig Magistraten als erste Stufe des Cursus Honorum)
kein Form
duoetvicesimanus (Substantiv)
duoetvicesimani, m.
Soldaten der 22. Legion
Männer der 22. Legion
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum