Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „knöchern“

osseus (Adjektiv)
osseus, ossea, osseum; ossei, osseae, ossei
knochig
knöchern
aus Knochen bestehend
kein Form
talaris (Adjektiv)
talaris, talaris, talare; talaris, talaris, talaris
bis zu den Knöcheln reichend
knöchellang
die Knöchel betreffend
kein Form
talarius (Adjektiv)
talarius, talaria, talarium; talarii, talariae, talarii
bis zu den Knöcheln reichend
knöchellang
Würfel-
zum Würfelspiel gehörig
kein Form
callisphyros (Adjektiv)
callisphyros, callisphyra, callisphyron; callisphyri, callisphyrae, callisphyri
mit schönen Knöcheln
wohlgeformte Knöchel habend
kein Form
desubulare (Verb)
desubulare, desubulo, desubulavi, desubulatus
durchbohren
durchlöchern
kein Form
conterebrare (Verb)
conterebrare, conterebro, conterebravi, conterabratus
durchbohren
durchnagen
durchlöchern
kein Form
bulbulus (Substantiv)
bulbuli, m.
kleine Zwiebel
Knöllchen
kein Form
transforare (Verb)
transforare, transforo, transforavi, transforatus
durchbohren
durchlöchern
durchstechen
kein Form
transadigere, transuere
perterebrare (Verb)
perterebrare, perterebro, perterebravi, perterebratus
durchbohren
durchlöchern
durchstechen
durchdringen
kein Form
pertundere, terebrare
putillus (Substantiv)
putilli, m.
Knäblein
kleiner Junge
Kindchen
kein Form
terebrare (Verb)
terebrare, terebro, terebravi, terebratus
bohren
durchbohren
durchlöchern
perforieren
kein Form
perterebrare, pertundere
perforare (Verb)
perforare, perforo, perforavi, perforatus
durchbohren
durchlöchern
durchstechen
durchdringen
kein Form
perfodire (Verb)
perfodere, perfodio, perfodi, perfossus
durchbohren
durchstechen
durchgraben
durchlöchern
kein Form
perfodere
bicameratum (Substantiv)
bicamerati, n.
zweikammeriges Gefäß
Behälter mit zwei Fächern
kein Form
scaurus (Adjektiv)
scaurus, scaura, scaurum; scauri, scaurae, scauri
mit geschwollenen Knöcheln
klumpfüßig
lahm
kein Form
bisaccium (Substantiv)
bisaccii, n.
Doppeltasche
Satteltasche
Geldbörse mit zwei Fächern
kein Form
chalazosis (Substantiv)
chalazosis, f.
Chalazose
Bildung kleiner Knoten oder Knötchen
kein Form
glomeramen (Substantiv)
glomeraminis, n.
Knäuel
Kugel
zusammengeballte Masse
Anhäufung
kein Form
loculosus (Adjektiv)
loculosus, loculosa, loculosum; loculosi, loculosae, loculosi
mit Fächern versehen
in Fächer unterteilt
reich
wohlhabend
kein Form
loculatus
colliquia (Substantiv)
colliquiae, f.
Dachrinne
Abflussrinne zwischen zwei nach innen geneigten Dächern
kein Form
conliquia (Substantiv)
conliquiarum, f.
Dachrinne
Abflussrinne
Wasserrinne (zwischen nach innen geneigten Dächern)
kein Form
conlicia
pertundere (Verb)
pertundere, pertundo, pertudi, pertusus
durchbohren
durchstoßen
durchlöchern
penetrieren
durchbrechen
bestürmen
belästigen
kein Form
perterebrare, terebrare
botonare (Verb)
botonare, botono, botonavi, botonatus
zuknöpfen
mit Knöpfen befestigen
kein Form
circumforare (Verb)
circumforare, circumforo, circumforavi, circumforatus
ringsherum durchbohren
ringsum durchlöchern
durchbohren
kein Form
ossiculum (Substantiv)
ossiculi, n.
Knöchelchen
kleines Knochen
Ossikel
kein Form
ossuculum
collicia (Substantiv)
colliciae, f.
Dachrinne zwischen zwei Dächern
Wasserrinne
kein Form
ossuculum (Substantiv)
ossuculi, n.
Knöchelchen
kleiner Knochen
kein Form
ossiculum
glomus (Substantiv)
glomeris, n.
Knäuel
Kugel
Wickel
Klumpen
Haufen
kein Form
carcinethron (Substantiv)
carcinethri, n.
Vogelknöterich
Knöterich
kein Form
panaces, carcinothron, chondris, coris, clematis
talare (Substantiv)
talaris, n.
langes Gewand
bis zu den Knöcheln reichende Tunika
Flügelschuhe des Merkur
kein Form
congestio (Substantiv)
congestionis, f.
Anhäufung
Haufen
Ansammlung
Verstopfung
Stauung
Ausfüllen (von Löchern
Gräben)
kein Form
callisphyron (Adjektiv)
callisphyron, callisphyra, callisphyron; callisphyri, callisphyrae, callisphyri
mit schönen Knöcheln
schönknöchelig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
calligonon (Substantiv)
calligoni, n.
Calligonum (eine Pflanzengattung in der Familie der Knöterichgewächse)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
carcinothron (Substantiv)
carcinothri, n.
Carcinothron (eine Pflanze
möglicherweise Knöterich oder eine ähnliche Art)
kein Form
panaces, carcinethron, chondris, coris, clematis
articulus (Substantiv)
articuli, m.
Gelenk
Knöchel
Fingerglied
Zeitpunkt
Moment
Artikel
Paragraph
Abschnitt
kein Form
commissura, vertebra, articlus, artus, coagmentum
conlicia (Substantiv)
conliciae, f.
Rinne zwischen nach innen geneigten Dächern
Dachrinne
kein Form
conliquia
tuberculum (Substantiv)
tuberculi, n.
kleine Höcker
Knötchen
kleine Geschwulst
Tuberkel
kein Form
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
loculatus (Adjektiv)
loculatus, loculata, loculatum; loculati, loculatae, loculati
mit Fächern versehen
in Fächer unterteilt
zellenartig
mit Zellen versehen
kein Form
loculosus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum