Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  075

Hic cum iaceret morbo confectus gravi rex urbis, eius experiendi gratia scyphum poposcit: fusa dein simulans aqua illius se miscere antidoto toxicum, combibere iussit ipsum, posito praemio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.g am 05.02.2016
Als er hier darniederlag, von schwerer Krankheit gezeichnet, forderte der König der Stadt, um ihn zu prüfen, einen Becher: Dann so tuend, als ob Wasser gegossen worden wäre, dass er Gift mit seinem Gegenmittel vermische, befahl er ihm, diesen zu trinken, wobei ein Preis ausgesetzt war.

von maria962 am 30.07.2018
Als der König der Stadt hier lag, schwer krank, bat er um einen Becher, um ihn zu prüfen. Dann, so tuend, als ob er Wasser gießt und Gift mit seinem Gegenmittel mischt, befahl er ihm zu trinken und bot eine Belohnung an.

Analyse der Wortformen

antidoto
antidotum: Gegengift, Gegenmittel, Heilmittel, Vorbeugungsmittel
antidotos: Gegengift, Gegenzauber, Heilmittel, Antidot
antidotus: Gegengift, Gegenzauber, Heilmittel
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
combibere
combibere: vollständig trinken, in sich aufnehmen, einsaugen, gierig trinken
confectus
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
experiendi
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fusa
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaceret
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
miscere
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
poposcit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
rex
rex: König, Herrscher, Regent
scyphum
scyphus: Becher, Trinkbecher, Pokal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulans
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
toxicum
toxicum: Gift, Pfeilgift, Toxin
toxicus: giftig, toxisch, vergiftet
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum