Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  058

Adfertur ultro panis; de mensa sua dat ossa dominus; frusta iactat familia, et quod fastidit quisque pulmentarium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley9896 am 05.02.2014
Sie bringen Brot, ohne dass man es verlangt; der Herr teilt Knochen von seinem Tisch; die Diener werfen Essensreste, und jeder gibt weg, was er nicht möchte.

von thilo.954 am 04.12.2022
Brot wird frei gereicht; vom Tisch gibt der Herr Knochen; Brocken wirft die Hausgemeinschaft, und was jeder verschmäht an Speisen.

Analyse der Wortformen

adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fastidit
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
frusta
frustum: Stück, Bruchstück, Fragment, Bissen, Brocken, Krümel
iactat
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
mensa
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
panis
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
pulmentarium
pulmentarium: Würze, Soße, Speise zu Brot
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum