Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  029

Athenas rumor implet, mater sedula iuris peritos consulit; nemo expedit quo pacto ni possideant quod fuerit datum, fructumue capiant; deinde quae tulerint nihil quanam ratione conferant pecuniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads859 am 02.07.2023
Ein Gerücht erfüllt Athen, die gewissenhafte Mutter befragt Rechtsexperten; niemand erklärt, nach welcher Vereinbarung sie besitzen könnten, was gegeben wurde, oder Gewinn ziehen könnten; dann nach welcher Methode sie Geld beisteuern könnten aus Dingen, von denen sie nichts erhalten haben.

von leonardo.n am 10.12.2013
Ein Gerücht verbreitet sich in Athen, und die besorgte Mutter konsultiert Rechtsanwälte; niemand kann erklären, wie sie das Erhaltene behalten oder irgendeinen Nutzen daraus ziehen könnten; noch wie sie Geld aus Dingen zahlen sollten, die ihnen nichts eingebracht haben.

Analyse der Wortformen

athenas
athena: Athen
capiant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conferant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consulit
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
expedit
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
implet
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nemo
nemo: niemand, keiner
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nihil
nihil: nichts
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
peritos
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
possideant
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sedula
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
tulerint
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum