Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  026

Sed dicis: qui rapuere diuitias, habent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.958 am 27.12.2018
Aber du argumentierst, dass Diebe das behalten dürfen, was sie stehlen.

von marlen.904 am 10.12.2015
Aber du sagst: Diejenigen, die Reichtümer geraubt haben, besitzen sie.

Analyse der Wortformen

dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
diuitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapuere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum