Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  101

Onerabit hoc modestiam nostram, etiamsi stilus ipse pressus demissusque fuerit, propterea quod cogimur cum de munificentia parentum nostrorum tum de nostra disputare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.956 am 09.07.2018
Dies wird unsere Bescheidenheit belasten, selbst wenn der Stil selbst zurückhaltend und bescheiden gewesen wäre, weil wir gezwungen sind, über die Großzügigkeit unserer Eltern und über unsere eigene zu sprechen.

von mats977 am 27.01.2024
Dies wird unseren Sinn für Bescheidenheit belasten, selbst wenn wir in einem zurückhaltenden und demütigen Stil schreiben, da wir gezwungen sind, sowohl über die Großzügigkeit unserer Eltern als auch über unsere eigene zu sprechen.

Analyse der Wortformen

cogimur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demissusque
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
disputare
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modestiam
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
munificentia
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
munificens: freigebig, großzügig, mildtätig, spendabel
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
onerabit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pressus
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stilus
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum