Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  108

Per hoc enim assequebamur, primum ut honestis cogitationibus immoraremur, deinde ut pulchritudinem illarum longiore tractatu pervideremus, postremo ut subitae largitionis comitem paenitentiam caveremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.8941 am 30.12.2013
Indem wir dies taten, erreichten wir drei Dinge: Erstens konnten wir uns auf edle Gedanken konzentrieren; zweitens konnten wir deren Schönheit durch ausführliche Betrachtung vollständig würdigen; und schließlich konnten wir die Reue vermeiden, die oft einer vorschnellen Großzügigkeit folgt.

von aleksandra.l am 01.07.2024
Durch dies nämlich erreichten wir, zunächst dass wir uns bei ehrenhaften Gedanken aufhalten konnten, dann dass wir die Schönheit derselben durch längere Betrachtung vollständig erfassten, und schließlich dass wir die Reue vermieden, die Begleiterin einer plötzlichen Gabe.

Analyse der Wortformen

assequebamur
assequi: einholen, erreichen, erlangen, erzielen, begreifen, verstehen
caveremus
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illarum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immoraremur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
largitionis
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
longiore
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervideremus
pervidere: durchschauen, hindurchsehen, prüfen, besichtigen, vorhersehen, sorgen für
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulchritudinem
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
subitae
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tractatu
tractatus: Behandlung, Handhabung, Abhandlung, Traktat, Erörterung, Verhandlung
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum