Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  294

Mare non sane pretiosis piscibus abundat, soleas tamen et squillas optimas egerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah8856 am 22.11.2021
Das Meer ist nicht besonders reich an wertvollen Fischen, aber es bringt hervorragende Seezungen und Garnelen hervor.

von nils.821 am 19.06.2016
Das Meer ist nicht wirklich reich an kostbaren Fischen, bringt jedoch hervorragende Seezungen und Garnelen hervor.

Analyse der Wortformen

abundat
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
egerit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimas
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
piscibus
piscis: Fisch
pretiosis
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
soleas
solea: Sandale, Pantoffel, Sohle (des Fußes oder Schuhs)
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
squillas
squilla: Meerzwiebel, Fangschreckenkrebs
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum