Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  193

E testibus quidam, sive iratus quod evocatus esset invitus, sive subornatus ab aliquo reorum, ut accusationem exarmaret, norbanum licinianum, legatum et inquisitorem, reum postulavit, tamquam in causa castae uxor haec classici praevaricaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.d am 11.09.2024
Einer der Zeugen - entweder weil er verärgert war, zur Zeugenaussage gezwungen worden zu sein, oder weil er von einem der Angeklagten bestochen worden war, um die Anklage zu untergraben - erhob Anklage gegen den Ermittler Norbanus Licinianus und behauptete, dieser gefährde die Sache der unschuldigen Ehefrau des Classicus.

von anni.935 am 19.06.2014
Aus den Zeugen meldete sich einer, sei es verärgert darüber, dass er unfreiwillig vorgeladen worden war, sei es von einem der Angeklagten bestochen, um die Anklage zu schwächen, und erhob Anklage gegen Norbanus Licinianus, den Legaten und Ermittler, als ob dieser in der Angelegenheit der keuschen Ehefrau des Classicus Unredlichkeiten begangen hätte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
castae
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
classici
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocatus
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
exarmaret
exarmare: entwaffnen, abrüsten, wehrlos machen, entkleiden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquisitorem
inquisitor: Untersucher, Inquisitor, Ermittler, Forscher, Spion
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
iratus
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
licinianum
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
postulavit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praevaricaretur
praevaricare: einen Vergleich treffen, sich absprechen, paktieren, sich versündigen, eine Sache verraten, gegen seine Pflicht handeln
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subornatus
subornare: ausrüsten, versehen (mit), schmücken, verzieren, anstiften, aufhetzen, unterjochen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum