Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  276

Huic illa ita funus paravit, ita duxit exsequias, ut ignoraret maritus; quin immo quotiens cubiculum eius intraret, vivere filium atque etiam commodiorem esse simulabat, ac persaepe interroganti, quid ageret puer, respondebat; bene quievit, libenter cibum sumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron962 am 19.06.2019
Für diesen Fall bereitete sie die Bestattung so, so führte sie die Trauerfeierlichkeiten, dass der Ehemann nichts davon erfuhr; ja mehr noch, sooft sie sein Gemach betrat, tat sie so, als lebe der Sohn und gehe es ihm sogar besser, und wenn er häufig fragte, was der Junge mache, würde sie antworten: Er hat gut geschlafen, er hat gerne Nahrung zu sich genommen.

von lijas.n am 15.03.2017
Sie bereitete die Beerdigung so heimlich vor und führte sie so durch, dass ihr Ehemann nichts davon erfuhr. Mehr noch, sooft sie sein Zimmer betrat, täuschte sie vor, der Sohn sei nicht nur am Leben, sondern gehe es sogar besser. Wenn er häufig fragte, wie es dem Jungen gehe, antwortete sie: Er hat gut geschlafen und mit gutem Appetit gegessen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
commodiorem
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsequias
exsequia: Totenfeier, Leichenbegängnis, Beerdigung
filium
filius: Sohn, Knabe
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignoraret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
interroganti
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
intraret
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
paravit
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
persaepe
persaepe: sehr oft, überaus oft, wiederholt, immer wieder
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quievit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
respondebat
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
simulabat
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum