Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  277

Deinde, cum diu cohibitae lacrimae vincerent prorumperentque, egrediebatur; tunc se dolori dabat; satiata siccis oculis composito vultu redibat, tamquam orbitatem foris reliquisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio959 am 04.10.2015
Dann, wenn die lange zurückgehaltenen Tränen siegten und hervorbrachen, ging sie hinaus; dann ergab sie sich dem Schmerz; gesättigt, mit trockenen Augen und gefasstem Gesichtsausdruck kehrte sie zurück, ganz als hätte sie ihre Trauer draußen zurückgelassen.

von alisa.z am 21.01.2019
Dann, wenn sie ihre Tränen nicht mehr zurückhalten konnte und diese hervorbrachen, würde sie den Raum verlassen; erst dann würde sie ihrer Trauer nachgeben; und sobald sie genug geweint hatte, kehrte sie mit trockenen Augen und gefasstem Gesichtsausdruck zurück, als hätte sie ihre Trauer draußen zurückgelassen.

Analyse der Wortformen

cohibitae
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
cohibitus: zurückgehalten, eingeschränkt, gezügelt, unterdrückt
composito
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
composito: geordnet, vereinbart, abgemacht
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dolori
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
egrediebatur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
orbitatem
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit, Verlust von Kindern, Waisenstand
redibat
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
satiata
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
siccis
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vincerent
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum